add_filter( 'menu_image_default_sizes', function($sizes){ // remove the default 36x36 size unset($sizes['menu-36x36']); // add a new size $sizes['menu-50x50'] = array(50,50); // return $sizes (required) return $sizes; });
Die Katzen-Community im Internet! Weitere Infos

Katzenklo | Rund um die Katz mit Katzenbloggerin Ani | ZooRoyal

Katzenklo | Rund um die Katz mit Katzenbloggerin Ani | ZooRoyal

Bewertung: 5.00

Likes: 369

Videolänge: 00:06:57



Wer eine Katze hat, braucht selbstverständlich auch ein Katzenklo. Doch welches ist das richtige für dich und deine Katze, und was gibt es sonst noch zu beachten? Katzenbloggerin Ani erklärt euch in der heutigen Folge alles rund um’s kleine und große Geschäft eures Stubentigers. Erfahrt, wie ihr die häufigsten Fehler vermeidet und euch so eine Menge Stress erspart.

ZooRoyal – Alles online zum Füttern. Spielen. Pflegen.

ZooRoyal Magazin:
ZooRoyal auf Facebook:
ZooRoyal auf Instagram:

Trixie Katzentoilette Classic:
CatIt Katzentoilette mit Dach:
ebi Ecktoilettenhaus Canto Jumbo:
ebi Katzentoilette Canto Medio:

Rund um die Katz:
Katzenbloggerin Ani erzählt euch auf dem Kanal von ZooRoyal alles „Rund um die Katz“. Hier findet ihr einiges raus, was ihr noch nicht wusstet. Zum Beispiel über den problemlosen Einzug, die optimale Ernährung oder das richtige Katzenklo. Außerdem räumen wir mit einigen Mythen über die Katze auf und basteln gemeinsam mit Bloggerin Jasmin (@meowlaska) ein DIY-Spielzeug. Das und vieles mehr ab jetzt jeden Sonntag um 17 Uhr hier auf dem Kanal von ZooRoyal.

#S1 #E3 #RundUmDieKatz

ZooRoyal
Author: ZooRoyal

15 Kommentare
Alle anzeigen Am hilfreichsten Beste Bewertung Niedrigste Bewertung Schreiben Sie eine Bewertung
  1. Hallo zusammen kurze aber meinerseits ganz wichtige frage.

    Habe gestern ein russisch blau bekommen 13 wochen alt stubenrein das problem ist die züchterin hat gemeint ich soll nicht 7-9 cm füllen sonder nur 4 hand voll streu rein kippen und täglich komplett ausleeren katzenklo reinigen mit warmes wasser.

    Nun hab jetzt mehrere forum und YouTube Videos gesehen bzw. gelesen da steht genau das gegenteil.

    Laut züchter ist es für die katzen gesünder da die katzen im kot oder im urin die krankheit FIP ausscheiden und es im ganzen streu durch mixen, also ist es für uns unsichtbar auch wenn wir den kot rausnehmen sind im streu bakterien drinn.

    Werde mich dienstag also schnellsmöglich bei der tierarzt anrufen und infomieren wollte inzwischen mal die erfahrene katzenhalter nachfragen was ist jetzt richtig?

    Gruss

  2. Unsere Katze ist 9 Monate alt und sein Klo ist direkt neben Wohnzimmer unser Wohnzimmer stockt völlig nach kake wo kann ich das Klo hin stellen ins Kella?

  3. Was macht man mit den Häufchen? Welche Möglichkeiten gibt es?

  4. Coole Tipps 👌👍 Bwi den Gerüchen kommen wir ins Spiel 👍👍

  5. Antworten
    Ist doch egal wer ich bin 20. Februar 2021 um 8:10

    Ich habe seit gestern eine babykatze und brauche unbedingt hilfe!!!
    Mein kleiner frisst das streu anstatt da drauf zu machen was kann ich machen😩?

  6. Meine beiden älteren Katzen gehen beide auf das selbe Klo. Mit der Zeit wenn ich dann einige große Klumpen entfernt habe ist dann aucj nicht mehr viel Streu drinnen, kratze den restlichen Streu raus und Fülle wieder frisch auf. Klappt so schon seid Jahren ohne Probleme.

  7. Die Ecktoilette in dem link ist aber nicht die in dem Video links, welche ist das denn bitte?

  8. meine Bande zieht Mörtelwannen vor. Viel Platz, man kann das Streu höher einfüllen und bei Stehpinklern geht nichts über den Rand. Streu wird auch weniger verteilt. Für den Senior wurde einfach ein Eingang in die Mörtelwanne geschnitten. So ein Teil ist außerdem viel günstiger, als die großen Katzenklos

  9. gutes Viedeo

  10. Freigängerkatzen setzten Urin und Kot an zwei unterschiedlichen Orten ab, deshalb sollte man für eine Katze mindestens 2 Toiletten besitzen. Am besten wäre, wenn die Toiletten an ruhigen Orten stehen, dies bedeutet keine Durchgangszimmer, außerdem möglichst in unterschiedlichen Räumen. Die Katzentoilette sollte mindestens 30 x 40 cm sein (Mindestmaße). Die Einstreuschicht sollte 3 bis 5 cm hoch sein, damit die Katze ihre Ausscheidungen komplett bedecken kann. Eine geschlossene Katzentoilette hat Vorteile nur für den Menschen. Es fällt weniger Einstreu heraus und die Geruchsbelästigung ist verinnerlicht als bei einer offenen Toilette. Für die Katze sind es überwiegend die Nachteile. Die gestaute Luft in der Toilette ist für sie eine Zumutung, da sie sehr feine Nasen haben. Die Nase ist innen mit der Riechschleimhaut überzogen, wenn man diese bei der Katze ausbreiten würde macht sie ungefähr 20cm2 aus. Bei uns Menschen lediglich 4cm2. In freier Natur bevorzugt die Katze offene, übersichtliche und luftdurchströmte Orte an denen sie Urin und Kot absetzt. Die geschlossene Toilette entspricht nicht ihrem Sicherheitsbedürfniss.
    Parfümiertes Einstreu kann für den Menschen vielleicht gut riechen, für die empfindliche Katzennase eventuell aber nicht.

  11. Meine beiden haben kein Problem damit, vor dem Katzenklo zu schlafen 😅

  12. Haja Viktor…!….

  13. Katzenklo Katzenklo ja das macht die Katze froh

  14. Hab so einen Lachflasch bekommen 🙈🐈😂😂😂❤️

  15. Antworten
    Brother B's and little Eva Katzenkanal 20. Oktober 2019 um 19:01

    Schönes Video! 🙂 Mit der Zeit haben sich meine Katzen für offene und sehr große Toiletten entschieden. Habe für vier Katzen hier jetzt zwei 130L Klos, die man auch super selbst bauen kann.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Zimmerlöwe - Alles Gute für die Katz'!
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0
Shopping cart