add_filter( 'menu_image_default_sizes', function($sizes){ // remove the default 36x36 size unset($sizes['menu-36x36']); // add a new size $sizes['menu-50x50'] = array(50,50); // return $sizes (required) return $sizes; });
Die Katzen-Community im Internet! Weitere Infos

Litter Locker – Katzenstreu Entsorgungseimer im Test ✅ | Katzenklo reinigen

Litter Locker – Katzenstreu Entsorgungseimer im Test ✅ | Katzenklo reinigen

Bewertung: 5.00

Likes: 302

Videolänge: 00:06:14



Die Katzenklo-Innovation? Wir haben getestet!

Jeder, der eine Katze im Haushalt hat, benötigt zwangsläufig ein Katzenklo. Dieses muss einmal täglich gereinigt und einmal die Woche gründlich abgespült werden. Wenn Besuch kommt, fällt diesem meist zuerst auf, dass das Katzenklo einen unangenehmen Duft verbreitet. Wer das verhindern möchte, der sollte zum LitterLocker greifen. Dieser verspricht, das dreckige Katzenstreu, geruchslos einzuschließen und den täglichen Gang zum Mülleimer zu ersparen. Wer eine Katze hat, der braucht den LitterLocker nur alle 2 Wochen entleeren. Keime, Bakterien und schlechte Gerüche werden sicher eingeschlossen. Die Beutel werden aus, extra für diesen Mülleimer hergestellten, Kassetten benutzt. Eine Folienkassette reicht bei einer Katze bis zu 2 Monate! Der 43cm hohe Entsorgungseimer, der mit einem Windeleimer für Babys vergleichbar ist, hat uns überzeugt und darum möchten wir euch in diesem Video einmal das Produkt genauer vorstellen.
——————————————————————-
Hier gibts den LitterLocker: ▶️ ◀️
Und die Nachfüllkassetten: ▶️ ◀️

Wir verwenden hier sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links eines der Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Damit unterstützt ihr unseren Kanal, für euch entstehen dadurch aber natürlich keine Mehrkosten!
——————————————————————-
Abonniere unseren Kanal kostenlos 👉 👈

#Katze
#Katzenvideos
#Katzen

Samtpfötchen
Author: Samtpfötchen

20 Kommentare
Alle anzeigen Am hilfreichsten Beste Bewertung Niedrigste Bewertung Schreiben Sie eine Bewertung
  1. Wo entsorge ich den Beutel mit Kot dann?

  2. Antworten
    Gina Mailin Tödter 30. Juli 2022 um 14:04

    Gut erklärt und gezeigt 👍 aber ich bleibe bei meinem gut 20 Jahre altem Windeleimer ☺️ da stinkt nichts, der schließt super und Plastiktüten brauche ich da auch keine 🤗

  3. Super Video, vielen Dank 👍 Einfache, verständliche Erklärungen, gute Videoaufnahme und angenehme Stimme. Auch das Tempo war perfekt.

  4. Finde.ich.gut

  5. Super hifreich! Danke ☺️

  6. Very good explanation. Thanks. Not good at German but I can understand it well. Greetings from Sweden.

  7. Wie lange kommt man mit einer Kassette aus?

  8. Und funktioniert es denn nun? Kann man wirklich nichts riechen?

  9. Ich habe ein normalen Müllbeutel drin.

  10. Vielen lieben Dank. 😊 Ich hatte es mir gekauft und wusste nicht wie ich den mittleren Deckel aufbekomme um die Kassette einzulegen. 🙈 Dein Video war super hilfreich und sehr gut erklärt. Vielen Dank. 😊

  11. Diese Mülltütenkassetten sind einfach viel zu teuer!

  12. Super tolles Video habe es mit deiner Hilfe zusammenbauen können, nun meine Frage was ist wenn die Beuteln ausgehen ?

  13. Super leicht erklärt,danke.

  14. Dank des gut erklärten Videos hatte ich keine Probleme den Eimer in Betrieb zu nehmen.

  15. Danke schön für die Erklärung. Wir kriegen bald 2 Samptpfoten und haben den schon besorgt. Das Video hat mir das super erklärt!

  16. Ich finde den mit Runderöffnung das ist glaube ich das alte Modell besser. Der Schlauchabschneider ist bei dem ungünstig positioniert und blockiert den vollen Beutel beim rausholen . Beim runden ist das Besser da er da am weckklappbaren Teil ist und so aus dem Weg geht wenn mann ihn öffnet zum Entlehren

  17. Antworten
    Katie von Olendörp 4. Januar 2021 um 6:57

    Diese Beutelkassetten irritieren mich.
    Ich zweifle, ob man sie im Tierfutterladen bekommt und sie dort auch so lange im Sortiment sein werden, daß sich so ein Berg Plastik auch lohnt.
    Wenn man immer auf spezielle Nachkaufteile angewiesen ist, klingeln bei mir die Alarmglocken. Nachher hat man einen teuren, nutzlosen Eimer im Keller stehen.
    Ich denke, da bleibe ich lieber bei meinem Deckeleimer und drehe einfach den langen Beutel darin zu zwischen den einzelnen "Beladungen".
    Kostenpunkt 7€ für den Eimer, 85 Cent für die Beutel für mehrere Monate. 🤷🏽‍♀️

  18. Ich werde mir den litter locker kaufen

  19. Wir nutzen einen Litter Locker schon seit 3 Jahren. Allerdings ein älteres Modell, wo man noch den Deckel abnehmen kann. Bei 5 Katzen ist der Beutel schnell voll und es wird mit neuen Beutelkasseten schnell teuer. Zuerst habe ich die Kasseten selbst nachgefüllt und jetzt benutzen wir ganz normale Mülleimerbeutel größe 25 Liter die, abnehmbarer Deckel sei dank, gut eingefädelt werden können. Die Kunststoffschaufel ist nach 2 Jahren durch Abnutzung an verschiedenen Stellen gebrochen. Im Internet habe ich mir eine Schaufel aus Metall bestellt. Die ist haltbarer und besser sauber zu halten als die Kunststoffschaufeln. Aber die Box ansich selbst ist Top und erleichtert das sauberhalten von Katzenklos.

  20. Nun bist du an der Reihe… verrate uns doch, ob du den Litter Locker benutzt, oder überlegst, ihn dir zu kaufen!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Zimmerlöwe - Alles Gute für die Katz'!
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen
0
Shopping cart